Katharine Kanter
Inscrit le: 19 Jan 2004 Messages: 1477 Localisation: Paris
|
Posté le: Jeu Jan 25, 2007 3:40 pm Sujet du message: Nouveaux travaux sur Le Corsaire par Doug Fullington |
|
|
Avec une pensée aux travaux de M. J.G. Bart, qui monte en ce moment un nouveau "Corsaire" en Sibérie, ce symposium à Munich, qui semble intéressant au point où l'on aurait eu - finances aidant ! - le souhait de s'y précipiter, car ce sont les poids lourds de la reconstruction, notamment M. Vikharev et M. Doug Fullington, qui y interviennent.
Fullington est impliqué dans le nouveau "Corsaire" à Munich d'ailleurs.
La conférence est ouverte au public, et à leurs questions.
Ballett extra: Symposion "Rekonstruktion und Neufassung von Klassikern"
Zum Problem der Überlieferung bei Marius Petipa
Referenten: Doug Fullington (Seattle), Prof. Dr. Claudia Jeschke (Universität Salzburg), Dr. Gunhild Oberzaucher-Schüller (Universität Salzburg), Sergej Vikharev, Pavel Gershenzon (St. Petersburg), Yuri Burlaka, Tatiana Belova, Varvara Viazovkina (Moskau), Clement Crisp (London), Klaus Geitel (Berlin), Wiebke Hüster (Berlin), Dr. Richard Merz (Zürich) u.a.
Aus Anlass des Petipa-Schwerpunkts dieser Spielzeit und im direkten Zusammenhang mit der Premiere von Le Corsaire lädt das Bayerische Staatsballett zu einem Symposion. Im Zentrum der Diskussion stehen Rekonstruktionsversuche der Ballette von Marius Petipa. Ergänzende Referate gelten u.a. den Revivals von Balletten der Ballets Russes, deren Tradierung nicht weniger lückenhaft und Fragen aufwerfend ist als die der Werke des 19. Jahrhunderts. Das Symposion soll ausklingen mit einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung, zu der neben den Haupt-Referenten Fachjournalisten und weitere internationale Wissenschaftler eingeladen isnd. Das Symposion wird in deutscher und englischer Sprache abgehalten. Russische Beiträge werden simultanübersetzt.
Samstag, 27. Januar 2007
Ballett-Probenhaus Platzl 7
10.30 – 11.00 Uhr
Ivan Liška
Begrüßung und Eröffnungs-Referat
Zur Praxis der Aufführung von Klassikern
11.05 – 12.30 Uhr
Doug Fullington
Sergejew-Papiere und Stepanov-Notation
Die Schätze der Harvard-Universität und ihre Entschlüsselung
13.30 – 15.00 Uhr
Pavel Gershenzon/
Sergej Wikharev
Das Erbe von St. Petersburg
Die Rekonstruktionsversuche von Dornröschen und La Bayadère beim Ballett des Mariinsky-Theaters sowie Pläne für weitere Petipa-Rekonstruktionen
15.15 – 16.30
Yuri Burlaka / Tatiana Belova / Varvara Viazovkina
Erfahrungen mit der Rekonstruktion von Choreographie von Petipa und Gorski: Das Erwachen der Flora, Der magische Spiegel, Das bücklige Pferdchen.
Sonntag, 28. Januar 2007
Ballett-Probenhaus Platzl 7
10.30 – 11.50 Uhr
Prof. Dr. Claudia Jeschke
L’après midi d’un faune u.a.
Historische Notations-Systeme. Möglichkeiten und Reize für den heutigen Rekonstrukteur und Interpreten
12.00 – 12.45 Uhr
Dr. Gunhild Oberzaucher-Schüller
Östliche und westliche Traditionslinien der Petipa-Interpretation und -weiterführung.
14.00 – ca. 16.00 Uhr
Podiums-Diskussion
Yuri Burlaka, Clement Crisp, Doug Fullington, Klaus Geitel, Pavel Gershenzon, Wiebke Hüster, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Ivan Liška, Dr. Gunhild Oberzaucher-Schüller, Sergej Wikharev, Moderation: Richard Merz
|
|